nächste Termine

S a t z u n g

der Gemeinde Prohn über die Erhebung von Gebühren und sonstigen Entgelten für

Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr vom 04.11.1993

 

1. Änderung vom 14.02.2002

 

§ 1 Gebührenfreie Einsätze der Feuerwehr

Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr ist gebührenfrei bei

- Bränden und Notständen durch Naturereignisse

- Hilfeleistungen zur Rettung von Menschen aus akuter Lebensgefahr

- Ansprüche auf Ersatz der Aufwendungen nach allgemeinen Vorschriften bei vorsätzlicher oder grobfahrlässiger

   Verursachung von Gefahr oder Schaden und gegen Verursacher in Fällen der Gefährdungshaftung bleiben 

    unberührt.

§ 2 Gebührenpflichtige Einsätze der Feuerwehr

(1) Soweit nicht nach § 1 Gebührenfreiheit besteht, werden für das Tätig werden der Feuerwehren die in

      dieser Gebührensatzung festgesetzten Gebühren erhoben.

(2) Für die Gestellung von Brandsicherheitswachen werden Entgelte erhoben.

§ 3 Gebührenschuldner

(1) Gebührenschuldner sind der Auftraggeber und die Personen, deren Verpflichtung oder Interessen durch die

      Leistungen wahrgenommen werden, mit Ausnahme des Geschädigten bei Bränden und öffentlichen Notständen.

      Schuldner ist ferner, wer die Feuerwehr vorsätzlich oder fahrlässig alarmiert und kein Grund dafür bestand.

(2) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. Bei vorsätzlicher Brandstiftung oder bei sonstigen

      vorsätzlichen Verhalten ist nur der Täter Gebührenschuldner.

(3) Nach Auftragserteilung an die Feuerwehr zur Hilfeleistung, kann auch Gebühr vom Auftraggeber gefordert werden,

      wenn die Feuerwehr am Einsatzort nicht mehr tätig wird, da diese Leistungen von Dritten durchgeführt wurden.

      Brände und öffentliche Notstände sind hiervon ausgeschlossen.

§ 4 Bemessungsgrundlage

(1) Der Berechnung der Gebühren wird die Zeit der Abwesenheit des Personals, der Fahrzeuge und der Geräte von

      der Feuerwache nach den Gebührensätzen des § 5 zu Grunde gelegt. Als Mindestsatz wird die Gebühr für 1

      Stunde in Rechnung gestellt. Für jede weitere angefangene halbe Stunde wird die Gebühr für eine halbe Stunde

       erhoben. Werden mehr Personal, Fahrzeuge und Geräte eingesetzt, als für die Leistungen erforderlich, so werden

       nur die Kräfte und Mittel, die den Schaden beseitigen, berechnet ( Verhältnismäßigkeit).

(2) Für Geräte wird in den Fällen des § 5, Abs. 4 - 6, eine Grundgebühr unabhängig von der Einsatzzeit in Rechnung

       gestellt; für die zusätzliche Stundengebühr gilt Absatz (1) .

§ 5 Gebührensätze

(1) Gebühren für die Gestellung von Personalfeuerwehrangehöriger 10,00 EURO/Std.

(2) Gebühren für die Gestellung von Fahrzeugen. Gebühren gelten einschließlich der für die Fahrzeuge und

      Motoraggregate benötigten Betriebsstoffe, jedoch ohne Personal, Löschmittel, Ölbindemittel, Betriebswasser und

      sonstige Verbrauchsstoffe.

                                                                                                                                              EURO/Std.

Löschfahrzeug (LF 8)                                                                                                              97,00

Tanklöschfahrzeug ( TLF 16 )                                                                                                 86,00

Rüstwagen/Hänger für Rettungsgerät ( RW 1)                                                                     119,50

Schlauchwagen                                                                                                                       50,50

Schaumbildneranhänger                                                                                                         20,00

Kleinlöschfahrzeug (KLF)                                                                                                        67,50

(3) Gebühren für die Gestellung von Geräten mit eigenem Kraftantrieb. Die Gebühren gelten einschließlich der

      Betriebsstoffe jedoch ohne Personal, Stromversorgung und sonstige Verbrauchsstoffe.

                                                                                                                                              EURO/Std.

Tragkraftspritze                                                                                                                       11,50 

Stromaggregat                                                                                                                          7,05

Trennschleifer mit Motor                                                                                                           3,50

Trennschleifer elektrisch                                                                                                           1,50

Kettensäge mit Motor                                                                                                                5,50

Ölbindemittel                                                                                                                ( laut aktuellem Preis )

(4) Gebühren für die Gestellung von Lösch- und Wasserfördergeräten, einschließlich Feuerlöschschläuchen 

                                                                                                                       Grundgebühr                 Stundengebühr

                                                                                                                            EURO                           EURO

Druckschlauch C                                                                                                   9,50                              0,50

 Druckschlauch B                                                                                                  9,50                              0,80

Druckschlauch D                                                                                                   5,70                              0,20

Handfeuerlöscher                                                                                (verbrauchte Löschmittel werden gesondert berechnet)

Kübelspritze                                                                                                          4,75                               0,40

Mittelschaumrohr M                                                                                              2,75                               0,95

Sammelstück                                                                                                        2,40                               0,20

Saugkorb mit Schutzkorb                                                                                     7,15                                0,50

Saugschlauch A und C                                                                                       14,25                                0,40

Schlauchüberführung                                                                                           7,15                                 0,95

Schlauchbrücke                                                                                                    4,75                                1,95

Schwerschaumrohr S 8                                                                                        4,75                                0,80

Standrohr mit Schlüssel                                                                                       4,75                                0,35

Strahlrohr BM                                                                                                       4,75                                0,30

Strahlrohr CM                                                                                                       4,75                                0,20

Verteiler                                                                                                                4,75                                0,55

Wasserstrahlpumpe                                                                                              4,75                               0,65

Zumischer                                                                                                             4,75                               0,75

(5) Gebühren für die Gestellung von Rettungs- und Hilfsgeräten

                                                                                                                        Grundgebühr               Stundengebühr

                                                                                                                              EURO                          EURO

Arbeitsleinen bis 30 m                                                                                            2,40                              0,15

Fangleine mit Beutel                                                                                               7,15                              0,40

Handlautsprecher                                                                                                   4,75                               0,65

Handscheinwerfer                                                                                                  4,75                               0,35

Handsprechfunkgerät                                                                                             4,75                               2,05

Handölumfüllpumpe                                                                                               4,75                               0,65

Klappleiter                                                                                                              4,75                               0,50

Kranken- und Rettungstrage                                                                                  2,40                               0,55

Sicherheitsgurt                                                                                                       4,75                               0,30

Stativ mit Scheinwerfer                                                                                          7,15                               1,25

Steckleiter, 4- teilig                                                                                                 7,15                              1,50

Verkehrsleitkegel                                                                                                   2,40                               0,10

Verkehrswarnleuchte                                                                                             4,75                               0,55

(6) Gebühren für das Prüfen von Rettungsgeräten

Fangleine 5,55 EURO /Stück

Haken und Sicherheitsgurt 6,25 EURO /Stück

Leiter 8,70 EURO /Stück

(7) Gebühren für Prüfungen und Dienstleistungen, die in den vorhergehenden Absätzen nicht aufgeführt sind, werden

      entsprechend dem notwendigen Personalaufwand nach Absatz 1 berechnet.

(8) Die Gebühren für Fahrzeuge und Geräte, die in den vorhergehenden Absätzen nicht aufgeführt sind, werden nach

      vergleichbaren Fahrzeugen und Geräten in diesen Absätzen berechnet.

§ 6 Kostenerstattung und Auslagen

(1) Für Ersatzfüllungen und Ersatzteile aller Art ist der Tagespreis zuzüglich eines 20 %igen Ausschlages für

      Verwaltungskosten zu erstatten.

(2) Die Kosten für Verluste an Fahrzeugen oder Geräten, die im § 5 aufgeführt sind sowie Schäden, die bei Verrichtungen

      der Feuerwehren entstehen, sind - soweit sie nicht Folgen normalen Verschleißes sind - besonders zu erstatten.

§ 7 Entstehung und Fälligkeiten

(1) Die Gebührenschuld entsteht mit dem Tätigwerden der Feuerwehr. Sie wird mit Bekanntgabe des Gebührenbescheides

      fällig.

(2) Die Feuerwehr kann gebührenpflichtige Dienstleistungen von der Zahlung eines angemessenen Vorschusses oder von

      einer angemessenen Sicherheitsleistung bis zur Höhe der voraussichtlich entstehenden Kosten abhängig machen.

§ 8 Stundung und Erlass

(1) Gebühren können gestundet werden, wenn ihre Einziehung mit erheblichen Härten für den Gebührenschuldner

       verbunden ist und der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet ist. 

(2) Gebühren können ganz oder zum Teil erlassen werden, wenn ihre Einziehung nach Lage des einzelnen Falles unbillig

       wäre.

§ 9 Rechtsmittel

(1) Der Gebührenschuldner kann innerhalb eines Monats, nachdem ihm die Gebühr bekannt gegeben worden ist,

      Widerspruch beim Amt erheben.

(2) Bleibt der Widerspruch erfolglos, so kann der Gebührenschuldner innerhalb eines Monats nach Zustellung des

      Widerspruchbescheides beim Verwaltungsgericht klagen.

§ 10 Kostenerstattung

Die Bestimmungen über Gebühren gelten sinngemäß für die Erstattung von Kosten.

§ 11 Inkrafttreten

Diese Gebührensatzung tritt am 14.02.2002 in Kraft.

 

Bekanntmachung der 1. Änderung: 20.03.2002 – 04.04.2002

 

 

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Prohn über die Benutzung des Schulungsraumes im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Prohn vom 09.12.2012.

 

§ 1 Allgemeines

(1) Der Schulungsraum dient der Ausbildung und Schulung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Prohn. Maßnahmen

      im Rahmen dieser Zweckbestimmung haben in jedem Fall Vorrang vor jeder anderen Nutzung.

(2) Darüber hinaus stellt die Gemeinde Prohn den Schulungsraum für die Gremien der Gemeinde, für örtliche Vereine und

      Privatpersonen zur allgemeinen Benutzung zur Verfügung.

(3) Die Gemeinde Prohn kann Benutzern auf der Grundlage eines Nutzungsvertrages den Schulungsraum zur Verfügung

      stellen, soweit dem, eigene Belange nicht entgegenstehen. Bei der Vergabe von Terminen sind folgende Prioritäten

      einzuhalten:

      a) Veranstaltungen der FFW Prohn

      b) Veranstaltungen der Gemeinde (GV-Sitzungen, Ausschusssitzungen etc.

      c) Schulungsveranstaltungen örtlicher Vereine (Chorproben u.s.w.)

      d) Veranstaltungen privater Nutzung (ortsansässige Benutzer haben Vorrecht vor ortsfremden)

(4) Die Gemeinde Prohn verurteilt Veranstaltungen mit extremistischen, rassistischen oder antidemokratischen Inhalten.

      Der Nutzer stellt sicher, dass insbesondere weder die Freiheit und Würde des Menschen in Wort oder Schrift

      verächtlich gemacht noch Symbole, die im Geist verfassungsrechtlicher oder verfassungswidriger Organisationen

      stehen oder diese repräsentieren, verwendet oder verbreitet werden.

(5) Ein Rechtsanspruch auf Benutzung besteht nicht.

§ 2 Nutzungsvertrag

(1) Für jede einmalige oder laufend wiederkehrende Benutzung des Schulungsraumes in der Feuerwehr Prohn, ist ein

      schriftlicher Nutzungsvertrag (Anlage 1) zwischen der Gemeinde und dem Benutzer abzuschließen. Dieses betrifft nicht

      die Nutzer unter § 1 Punkt 3 a und b.

(2) Interessenten gemäß § 1 Punkt 3 d stellen, möglichst einen Monat vor der beabsichtigten Nutzung, einen formlosen

      schriftlichen Antrag an die Gemeinde. Der Antrag muss die Anschrift und Telefonnummer des Nutzers/Veranstalters

      Tag, Dauer und Zweck der Veranstaltungen benennen und vom Antragsteller unterschrieben werden.

(3) Veranstaltungen gemäß § 1 Punkt 3 a bis c sollten bis möglich bis zum 15. Januar eines jeden Jahres für das laufende

      Kalenderjahr angemeldet werden.

(4) Weitergehende Regelungen, im Besonderen zu Fragen der Ordnung und Sicherheit, der Haftung und des Rücktritts etc.

      enthält der Nutzungsvertrag.

§ 3 Nutzungsentgelt

Für alle Veranstaltungen gemäß § 1 Punkt 3 a bis c werden keine Gebühren erhoben. Für die Nutzung der Einrichtung

gemäß § 1 Punkt 3 d ist ein Entgelt nach dieser Satzung zu entrichten.

(1) Das Nutzungsentgelt für die Inanspruchnahme des Schulungsraumes wird auf 100,00 €/Tag festgesetzt.

(2) Die Kaution, die bei ordnungsgemäßer Übergabe nach der Veranstaltung in voller Höhe erstattet wird,

      beträgt 250,00 €/Tag.

(3) Für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Prohn, die den Schulungsraum privat nutzen, beträgt das

      Nutzungsentgelt 25,00 €/Tag.

§ 4 Befreiung vom Nutzungsentgelt

Die Gemeinde kann in Härtefällen das für die Durchführung von Veranstaltungen festgesetzte Benutzungsentgelt ganz

oder teilweise erlassen. Über den Erlass von Benutzungsentgelten entscheidet die Gemeindevertretung.

§ 5 Ausschluss von der Benutzung

Benutzer, die den ihnen nach dieser Benutzer- und Gebührensatzung obliegenden Pflichten nicht nachkommen, können

von der Benutzung ausgeschlossen werden. Die Entscheidung über den Ausschluss trifft die Gemeindevertretung.

§ 6 Haftung

Der Benutzer haftet für alle während seiner Nutzung schuldhaft verursachten Schäden als Gesamtschuldner. Auf

Verlangen ist ein Versicherungsnachweis vorzulegen.

§ 7 Inkrafttreten

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Bekanntmachung: 21.02.2012 – 07.03.2012

 

 

 


Druckversion | Sitemap
© FF Prohn